Soziales Lernen (SOL)
Die RSE steht nicht nur für zeitgemäßen und guten Unterricht, sondern unterstützt gleichermaßen die Pflege der Klassen- und Schulgemeinschaft sowie den konstruktiven Austausch im sozialen Lernen.
Die Projekttage zu Beginn der Klasse 5 lassen viel Raum für das Kennenlernen und Erlernen eines guten Miteinanders in der neuen Lerngruppe. Im Fach „Soziales Lernen“, abgekürzt SOL, in den Jahrgängen 5 und 6 steht die persönliche Entwicklung für eine Schulstunde die Woche im Mittelpunkt. Wichtige Kompetenzen werden lebensnah angebahnt und geben Impulse für eine gute Klassengemeinschaft - bewertungsfrei, mit viel Energie und Spaß!
Angelehnt ist SOL am Programm „Erwachsen werden“ vom Lions Club, ein bewährtes und vielfach erprobtes Konzept, welches die jungen Menschen direkt anspricht und sich gut in den Schulalltag einfügen lässt.
Daran anknüpfend bauen weitere Elemente sozialen Lernens wie der Klassenrat, die Real-Scouts und der „No Blame Approach“ sukzessive die Verantwortungsübernahme der Schülerinnen und Schüler für eine gelingende Schulgemeinschaft auf.