Schülersprechtage

Schülersprechtage finden bei uns zweimal pro Halbjahr statt. Sie dienen der Einzelberatung von Schülerinnen und Schülern durch die Lehrkraft und sind ein wichtiges Instrument zur individuellen Förderung. Jeder Teilnehmer sollte sich gut auf das Beratungsgespräch vorbereiten, damit es erfolgreich geführt werden kann. Sie als Eltern erhalten ein Protokoll des Gesprächs zur Information.

Den unten abgebildeten Vorbereitungsbogen finden Sie auch in unserem Schulplaner.


Vorbereitungsbogen für die Schülersprechtage

Trage dir deine Termine in deinen Schulplaner ein.

Damit deine Gespräche am Schülersprechtag erfolgreich sind, bereite dich auf sie anhand dieses Leitfadens gründlich vor. Mache dir Notizen.

Stelle deine Noten zusammen:

  • Notiere deine letzte Zeugnisnote und deine bisher erzielen Noten für Tests, Klassenarbeiten, Präsentationen etc..

Beschreibe deine sonstige Mitarbeit:

  • Machst du regelmäßig deine Hausaufgaben? Gibst du dir Mühe mit deinen Hausaufgaben? Wie viel Zeit benötigst du?

  • Lernst du Vokabeln?

  • Beteiligst du dich am Unterricht? Wie verhältst du dich bei Gruppenarbeit?

  • Folgst du dem Unterrichtsgeschehen und weißt, worum es in der Stunde geht?

Beschreibe dein Lernverhalten:

  • Lernst du alleine oder mit Freunden?

  • Wann lernst du? Wie ist dein Tag strukturiert?

  • Auf welche Art und Weise lernst du? (Mit deinen Mappen, selber Aufgaben ausdenken…)

Beschreibe deine Stärken und Schwächen:

  • Welche Stärken hast du? Wie kannst du sie zur Verbesserung nutzen?

  • Welche Schwächen hast du? Was könntest du gegen deine Schwächen tun?

Überdenke die Ergebnisse des letzten Schülersprechtags:

  • Wenn du auch beim letzten Schülersprechtag warst, dann erinnere dich an dein vereinbartes Ziel und die Schritte, die dir helfen sollten, es zu erreichen. Was hast du davon umgesetzt?

  • Wenn du etwas nicht einhalten konntest, dann überlege dir warum.

Image